Diese Geschichten für Sie aufzuspüren, zu erzählen und für nachfolgende Generation lebendig zu halten, ist Anliegen des Heimat- und Geschichtsvereins Heusenstamm.
Dazu gehören spannende Lesungen und Vorträge, individuelle Führungen und Konzerte, aber auch die Pflege des heimatlichen Landschaftsbildes. Kurzum alles, was Heusenstamm zu einer ganz besonderen Heimat für Sie und uns macht, wollen wir fördern, bewahren und erforschen.
Wollen Sie mehr über die Geschichte Heusenstamms erfahren oder haben selbst Spannendes beizutragen? Werden Sie Mitglied bei uns oder besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen oder Ausstellungen !
Und wenn Sie unseren gemeinnützigen Verein mit einer Spende unterstützen möchten, können Sie sicher sein, in Bildung und Kultur investiert zu haben.
Aktuelles
So., 1. Oktober
So., 5. November
jeweils 14:00 - 17:00
Vernissage:
Freitag, 8. September, 19:00
Öffnungszeiten:
sowie nach Vereinbarung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir laden ein zu einem Tagesausflug nach Eppstein und Hofheim am
Samstag, 30.09.
Wie immer haben wir ein Ziel ausgewählt, das mit der Heusenstammer Geschichte in Verbindung steht. In der Urkunde von 1211 (erste urkundliche Erwähnung) ist Ritter Gottfried von Eppstein als Lehnsherr von Heusenstamm benannt. In Hofheim haben, wie in Heusenstamm, die Grafen von Schönborn baulich gewirkt. Dem wollen wir nachgehen. Für die Fahrt gibt es noch freie Plätze.
Wir treffen uns um 9:15h an der S-Bahn-Station in Heusenstamm und fahren mit dem Zug um 9:26h nach Eppstein:
In Eppstein - auf dem Foto die Burg Eppstein hoch über der Stadt - werden wir eine Stadt- und Burgenführung erleben. Danach essen wir gemeinsam zu Mittag.
Anschließend fahren wir zurück nach Hofheim - abgebildet ist hier das alte Hofheimer Rathaus - und wir werden auch dort eine Stadtführung haben.
Schließlich gönnen wir uns noch eine Einkehr in einem der vielen Cafés und Restaurants der Stadt. Gegen 18 Uhr fahren wir zurück.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis zum 23.09. Dies ist notwendig, um in Eppstein genügend Platz in einer Gaststätte für ein gemeinsames Mittagessen reservieren zu können. Weiterhin können wir dann für alle, die kein 49-Euro-Ticket o.ä. haben, vor Antritt der Fahrt Sammelfahrscheine kaufen. Bitte melden Sie sich an unter 06104/65477 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und geben Sie an, ob Sie einen Fahrschein benötigen.
Daten:
Zeit: Samstag, 23.09.23
Treffpunkt: 9:15 Uhr S-Bahn-Station Heusenstamm
Anmeldung: bis zum 23.09
Am Ostersamstag, wenige Tage vor seinem 80. Geburtstag, verstarb nach längerer Krankheit unser langjähriges Mitglied Horst Graf. Wir verdanken ihm das umfangreiche Bildarchiv des Heimat- und Geschichtsvereins, das er mit viel Herzblut in mühevoller Arbeit aufgebaut und gepflegt hat. Zu jedem Foto, das ihm anvertraut wurde, recherchierte Horst Graf akribisch, wann es entstand und wer darauf zu sehen ist. Nicht nur unser Verein, dem er mehr als 40 Jahre angehörte, hat ihm damit viel zu verdanken. 2014 gehörte er zu den Geehrten des Kulturpreises der Stadt.
Horst Graf war ein ruhiger, aber äußerst engagierter Mensch, der gern eher im Hintergrund wirkte. Sein Verlust macht uns sehr traurig. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Termine
Nächste Öffnung:
Sonntag, 1. Oktober, 14:00 - 18:00
und regelmäßig jeden ersten Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr
Vernissage:
Freitag, 8. September, 19:00
Öffnungszeiten:
sowie nach Vereinbarung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ort: Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5
am Samstag, 23.09.23
Treffpunkt: 9:15 Uhr S-Bahn-Station Heusenstamm
Anmeldung: bis zum 23.09 unter 06104/65477 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Infos links unter "Aktuelles"!
In Bildung und Kultur investieren.
... und jederzeit nach Vereinbarung