Diese Geschichten für Sie aufzuspüren, zu erzählen und für nachfolgende Generation lebendig zu halten, ist Anliegen des Heimat- und Geschichtsvereins Heusenstamm.
Dazu gehören spannende Lesungen und Vorträge, individuelle Führungen und Konzerte, aber auch die Pflege des heimatlichen Landschaftsbildes. Kurzum alles, was Heusenstamm zu einer ganz besonderen Heimat für Sie und uns macht, wollen wir fördern, bewahren und erforschen.
Wollen Sie mehr über die Geschichte Heusenstamms erfahren oder haben selbst Spannendes beizutragen? Werden Sie Mitglied bei uns oder besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen oder Ausstellungen!
Und wenn Sie unseren gemeinnützigen Verein mit einer Spende unterstützen möchten, können Sie sicher sein, in Bildung und Kultur investiert zu haben.
Aktuelles
So., 3. Dezember
So., 7. Januar
jeweils 14:00 - 17:00
Die Sternfreunde Kreis Offenbach (SKO) und unser Verein zeigen eine Ausstellung mit dem Titel „Himmelslichter“. Gezeigt wird unser Nachthimmel in Bildern und Videos. Die Bilder sind zum überwiegenden Teil an der Schulsternwarte des Adolf-Reichwein-Gymnasiums entstanden und zeigen Naturphänomene wie Kometen und Polarlichter, Aufnahmen von der Geburt und dem Tod von Sternen, von Sternhaufen, Galaxien und vieles mehr. Als Beispiel und Vorgeschmack sehen Sie hier eine Aufnahme des Etna-Carina-Nebels:
Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 2. Dezember, 18:00 Uhr im Haus der Stadt-geschichte, Eingang Eckgasse. Die Vernissage wird musikalisch umrahmt.
Die weiteren Öffnungszeiten können Sie dem untenstehenden Flyer der SKO oder unserer Ruprik "Termine" entnehmen.
Am Freitag, 8. Dezember um 19:30 Uhr findet ein Vortrag statt mit dem Titel "Sternenzauber". Er schlägt eine Brücke von den Bildern der Ausstellung zu den astronomischen Hintergründen.
Der Eintritt ist jeweils frei, Spenden sind natürlich willkommen.
Im vorigen Jahr wurden einige Parzellen unseres Heusenstammer Waldes ein Opfer von Brandstiftung. Durch die Initiative der Bürger:innen Stiftung Heusenstamm wurde am 18. November eine Baumpflanz-Aktion durchgeführt, an der sich Heusenstammer Bürgerinnen und Bürger, sowie Heusenstammer Vereine und Gruppierungen mit einer Baumspende beteiligen konnten. Unser Verein stiftete 50 Setzlinge für Edelkastanien, die nun in der Nähe der Sporkenhütte wachsen werden.
Ende September luden wir Mitglieder und Interessierte zu einem Tagesausflug nach Eppstein und Hofheim ein. Wie immer hatten wir ein Ziel ausgewählt, das mit der Heusenstammer Geschichte in Verbindung steht. In der Urkunde von 1211 (erste urkundliche Erwähnung) ist Ritter Gottfried von Eppstein als Lehnsherr von Heusenstamm benannt. In Hofheim haben, wie in Heusenstamm, die Grafen von Schönborn baulich gewirkt. Dem wollten wir nachgehen.
Alexander Simon, Bürgermeister von Eppstein, betätigte sich höchstpersönlich als Stadtführer und berichtete sehr kompetent über Geschichtliches und Gegenwärtiges zur Stadt und zur Burg Eppstein. Hier einige Impressionen der Stadtbesichtigung:
Marktplatz und Burg Eppstein
Das alte Feuerwehrhaus ist heute ein Weinlokal
Es grüßen alle Teilnehmer
Die Besichtigung des Museums in der Burg
Eppstein von der Burg aus gesehen
Hier wird viel und konzentriert gearbeitet - sowohl im Teilnehmerkreis als auch am alten Gemäuer der Burg Eppstein.
Hofheim - mit dem "Türmchen" als prägendes Teil des Fachwerkemsembles
Der Stadtführer von Hofheim in Aktion - und gut, dass es manchmal Bänke gibt.
Fazit: Ein sehr schöner und gelungener Ausflug. Hofheim ist nett und Eppstein absolut sehenswert. Nicht nur in Stadt und Burg, auch rund um Eppstein gibt es viel zu sehen und zu erwandern. Und mit der S2 von Heusenstamm aus ganz einfach zu erreichen.
Termine
Nächste Öffnung:
Sonntag, 3. Dezember, 14:00 - 18:00
und regelmäßig jeden ersten Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr
Vernissage: Samstag, 2.12., 18:00 Uhr
Weitere Öffnungszeiten:
Der Vortrag "Sternenzauber" am 8.12. schlägt eine Brücke zwischen den Bildern der Ausstellung und den astronomischen Hintergründen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen
Nähere Infos unter "Aktuelles"
In Bildung und Kultur investieren.
... und jederzeit nach Vereinbarung